Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Weiter erhalten Sie Informationen über Ihre Rechte, sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind gemäß § 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Allgemein:
MELTING MIND Fabian Schmidt
Maria-Goeppert-Straße 15
23562 Lübeck
Deutschland
Telefon: 0451 31 72 3 – 0
Telefax: 0451 31 72 3 – 100
datenschutz@melting-mind.de
www.melting-mind.de
Unsere Datenschutzbeauftragte: Dr. Heinke Bastek
Unser stellvertretender Datenschutzbeauftragte: Fabian Schmidt
Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) zur Wahrung des Datenschutzes und der Datensicherheit finden Sie hier.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Für den Aufruf unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer).
Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Zugelassene Drittanbieter können ebenfalls Cookies ablegen, wenn Du mit unseren Diensten interagierst. Drittanbieter umfassen Suchmaschinen, Anbieter von Mess- und Analysediensten, Social Media-Netzwerke und Werbefirmen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden.
Bitte verwenden Sie hierfür unsere Kontaktadresse datenschutz@melting-mind.de.
Unsere Webseite wird von uns selbst betrieben. Dadurch sind wir ebenfalls gleichzeitig Provider dieser Webseite.
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Log-Files unterliegen in Teilen weiterer Aufbewahrungspflichten und werden nur so lange archiviert, wie es die gesetzlichen Vorschriften vorsehen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir verwenden keine Analyse-Tools, wie z.B. Google Analytics o.Ä., die spezielle Tracking-Cookies setzen.
Auf dieser Website werden die Web Fonts lokal gehostet und nicht via Serveraufruf von Google abgeholt.
Stand: 01.02.2023